
MEHRGENERATIONEN-WOHNEN
EIN NEUES ZUHAUSE
FÜR ALT UND JUNG GESUCHT
MEHRGENERATIONEN-WOHNEN SUCHT INTERESSIERTE
Das Projekt "Alte Schule Schonungen" kommt leider nicht in der geplanten Form zustande, die Gemeinde hat sich im Ideenwettbewerb für ein Würzburger Architektur-Büro entschieden.
Wir sehen die Teilnahme an dem Wettbewerb als eine wertvolle Erfahrung an, die bei einem neuen Projekt allen Beteiligten zugutekommen wird. Insofern sind wir zuversichtlich, dass es weitergeht.
Dafür suchen wir Menschen, die eine neue Initiativgruppe gründen und den Impuls neu aufgreifen wollen.


WOFÜR WIR
UNS STARK MACHEN
UNSERE ZIELE
WOHNEN UND ARBEITEN
Wir wollen langfristig Wohnraum zu sozialverträglichen Mieten für jung und alt, Raum für gemeinschaftliches Leben und nachbarschaftliche Hilfe schaffen und Arbeiten, Wohnen und Familienleben ortsnah verbinden.
GRÜNFLÄCHEN FÜR ALLE
Ein ausreichend großes Grundstück soll Raum für Gartenarbeit, spielende Kinder und Begegnung bieten.
OFFENES HAUS
Raum für Gemeinschaft und Veranstaltungen mit angeschlossener Küche für gemeinsame Mahlzeiten und Bewirtschaftung.
BARRIERE FREIHEIT UND FAMILIENWOHNNGEN
Die Wohnungen sollen senioren- und familiengerecht gestaltet werden.


GESTALTUNG
ALS GEMEINSAME AUFGABE
GESTALTUNG DES PROJEKTES
DAS MEHRGENERATIONEN-PROJEKT SOLL LEBENDIGER TEIL EINER GEMEINDE WERDEN
und kann ein Modellprojekt der Regionalentwicklung werden.
RAUM FÜR GESTALTUNG
Interessierte sollen sich über eine Initiativgruppe an der Gestaltung beteiligen.
REGIONALE ENTWICKLUNG
Die Initiativgruppe ist vernetzt mit dem Arbeitskreis "Wohnen, Pflege und soziale Gemeinschaft im Landkreis Schweinfurt", einer Initiative des Regionalmanagements im Landratsamt Schweinfurt.

FINANZIERUNG
GENOSSENSCHAFT
Das Gemeinschaftsprojekt soll über eine Genossenschaft gekauft werden (Genossenschaft ist in Vorbereitung). Damit soll langfristig günstiger Wohnraum geschaffen und der Solidargedanke fest verankert werden.
WOHNEN
Die Bewohner werden mit einer Einlage "Genossen/innen", sie werden Miteigentümer und erwerben damit den Anspruch auf eine Wohnung, für die eine monatlichen Miete anfällt.
GRUNDERWERB
Für die Finanzierung eines Grunderwerbs interessiert sich die TRIAS-Stiftung. Sie könnte langfristig das Projekt begleiten und dessen soziale Ausrichtung für die Dauer der Erbpachtregelung (99 Jahre) schützen.
