GEMEINSAM LEBEN GESTALTEN
Die Initiative engagiert sich für solidarische Wohnformen, in denen Menschen verschiedenen Alters und verschiedener Lebenssituationen selbstbestimmt und ökologisch verträglich leben können.
Der gleichnamige Verein fördert den achtsamen und nachhaltigen Umgang mit der Natur und betreibt aktive Landschaftspflege.
GEMEINSAM
Gemeinschaft heißt für uns das Zusammenleben von Jung und Alt, von Familien, Kindern, Paaren oder Einzelpersonen.
Im zeitgemäßen Gestalten von Gemeinschaft, in der freie Individuen füreinander und für die Umwelt Verantwortung übernehmen, sehen wir eine Zeitnotwendigkeit.
LEBEN
Uns ist bewusst, dass Gemeinschaft nur mit der Bereitschaft zum Dialog, zu wechselseitiger Wertschätzung, zu Lern- und Kompromissfähigkeit gelingen kann.
Unsere Projektideen sind offen für die Mitgestaltung durch Menschen, die unsere Ideen teilen möchten.
GESTALTEN
Wir wollen zweckmäßige Wohnungen für alle Lebensalter und Wohnformen schaffen, die Raum für die Gestaltung von Gemeinschaft und sinngebende Aktivitäten bieten.
Der Verein macht Kulturtechniken (z.B. Wollverarbeitung) und Ökologie für Kinder und Erwachsene erlebbar (z.B. Tierhaltung und Gartenbau).
ÜBER UNS
WIR SIND
eine Initiative von Menschen mit Erfahrungen in der Gründung sozialer Projekte (Kindergarten, Schule), die zwei Mehrgenerationenprojekte gestalten und für ihre ökologischen Aktivitäten einen Verein gegründet haben:
INITIATIVGRUPPE
Unsere Initiativgruppe besteht aus 8 - 10 Menschen, die in ihrem dritten Lebensabschnitt noch einmal zusammen mit Menschen jeden Alters Neues wagen wollen.
Wir befassen uns seit einiger Zeit mit der Planung von zwei unterschiedlichen Wohnprojekten. Das Projekt "Pilgerhof" wurde bereits gekauft, für ein zweites Projekt gibt es eine Initiativgrupppe zum Mehrgenerationen-Wohnen.
Unser gemeinnütziger Verein GEMEINSAM LEBEN GESTALTEN e.V. lädt Kinder und interessierte Erwachsene zur Mitwirkung ein. Wir bieten die Möglichkeit alte Kulturtechniken, wie Spinnen, Filzen, Färben und Weben zu entdecken und Natur zu erleben.
Wir wollen uns sozial engagieren und uns an anderen ökologischen Projekten beteiligen.