ALTE KULTURTECHNIKEN
ENTDECKEN
Alte Kulturtechniken lassen sich als entschleunigende Beschäftigung neu entdeckten.
Die offene Spinnwerkstatt lädt interessierte Teilnehmer/innen ein und manch ein altes oder neues Spinnrad schnurrt zum Vergnügen.
Wir entwickeln neue Ideen, die kostbare Wolle verschiedener Schafrassen zeitgemäß zu verarbeiten und pflegen Kontakt zu Haltern alter Schafrassen.
Das Färben mit Pflanzenfarben und das Mischen verschiedener Wollqualitäten lädt zum Experimentieren ein.
UNSERE OFFENE SPINNWERKSTATT
Jeweils am 1. Montag im Monat treffen wir uns zur "offenen Spinnwerkstatt". Hier kann Jedermann/frau die einzelnen Schritte bei der Verarbeitung unserer gewaschenen Rohwolle erlernen.
Zuerst wird die Wolle auseinandergezogen ("gezupft"), um sie zu lockern und gleichzeitig zu reinigen. Danach kann die Wolle mittels Kardiermaschine "gekämmt" werden. Nun ist das Wollvlies bereit zum Spinnen oder Filzen.
Es sind genügend Spinnräder vorhanden, so dass Neulinge ihr Geschick testen können.
WOLLE UND MEHR
Ab Mai, wenn es wärmer wird treffen sich Interessierte auf unserer Streuobstwiese um die frisch geschorene Wolle zu waschen und vorzubereiten.
Wir experimentieren hier auch mit dem Färben der Wolle mit Pflanzenfarben.
Wenn Sie Interesse haben mitzumachen, an einem sonnigen Wochenende in unserem Garten oder an einem Abend - nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!