top of page
Tiere.JPG

GELEBTE ÖKOLOGIE
„ARTENVIELFALT VOR ORT GESTALTEN“

GELEBTE ÖKOLOGIE

Verwilderte Obstplantagen und der Wunsch zur Erhaltung einer verfallenden Kulturlandschaft an der Schonunger Mainleite haben zu vielfältigen Aktivitäten in der Natur geführt, zu der wir gerne Mitwirkende einladen.

Wir treffen uns regelmäßig jeden Samstag zu gemeinsamen Arbeiten und natürllich auch zu einer guten Brotzeit  auf unserem Grundstück "Ascher" und in der Umgebung.

Alte Bäume.jpg

LANDSCHAFSPFLEGE

Pflege einer alten Birnenplantage mit naturgemäßen Methoden.

Bereits seit 2015 wurde uns eine „aufgelassene“ Birnenplantage zur Pflege übergeben. Gemeinsam versuchen wir nun, die ziemlich vernachlässigten „Spalierbäume“  wieder zu  einer natürlichen Form zurückzuführen. Dabei wird eine naturgemäße Schnitttechnik (nach Josef Weimer) angewendet, die die genaue Beobachtung des Baumes voraussetzt.


Der Ertrag ist dabei ein schöner Nebeneffekt – und so gewinnen wir Birnen- und Apfelsaft und Verwenden das Fallobst zum Verfüttern im Winter an die Ziegen und Schafe.

Plantage 2.JPG

BAUMPFLEGE

Streuobstwiesen sind einzigartige Lebensräume,

aber sie brauchen Pflege und Menschen, die sich darum kümmern.

Baumpflegekurs mit Josef Weimer

Herr Weimer befasst sich seit über 25 Jahren mit den Landschaftsobstbäumen. Er besitzt jahrelange Erfahrung als Kurs- und Seminarleiter und bewirtschaftet 2 ha Obstwiesen zu Versuchs- und Demonstrationszwecken.

Josef Weimer gehört zu den deutschlandweit anerkannten Spezialisten für den Landschaftsobstbau und sieht sich in der Tradition der früheren Obstbauwanderlehrer.

20170205_131901_edited.jpg

BAUMSCHNITT-KURSE

In 3 Kursen werden die Grundlagen des naturgemäßen Obstbaumschnitts vermittelt und vor allem praktisch geübt.  Dabei werden Bäume in der Jugendphase anders zu behandeln sein als Bäume in der Ertragsphase oder im Alter. Auch Beerenschnitt gehört zum Angebot.

20170205_151221.jpg

OBSTLEHRPFAD

Auf der Grundstückfläche der Firma Dahms (Weinbau) wurde 2018 von der Fa. Dahms ein Obstbaumlehrpfad angelegt. Gepflanzt wurden 25 verschiedene alte Apfelsorten und in unsere Obhut gegeben.


Es ist eine sehr interessante Aufgabe, einen jungen Baum bis zu seinem Erwachsenwerden zu begleiten.

20151114_153438.jpg

LANDSCHAFTSPFLEGE MIT TIEREN

Schafe und Ziegen gehören traditionell zu den landschaftsgestaltenden Haustieren.


Wir setzen Schafe (Coburger Füchse) ein um die Streuobstwiesen zu beweiden und die Thüringer Waldziegen sorgen dafür, dass die Steilhänge zum Main nicht wieder verbuschen. Natürlich haben wir auch einfach Freude an ihnen und die Wolle verarbeiten wir in der offenen Spinnwerkstatt und ermöglichen Kindern den Umgang mit den Tieren.

Schauen Sie den Ziegen bei der Arbeit zu!

WP_20190612_10_14_29_Pro.jpg
bottom of page