AKTIONSTAGE MIT KINDERN
Welche Fähigkeiten sollten Kinder von heute schon in jungen Jahren erwerben, um in ihrem späteren Leben innovative Ansätze für die Gestaltung einer liebenswerten Zukunft finden zu können?
Der Zugang zur Welt kann nur durch aktives Tätigsein inmitten dieser Welt geschaffen werden, wozu die Natur mit ihren jahreszeitlichen Abläufen und Erscheinungen besonders gut geeignet ist.
Im Mittelpunkt steht das Kind mit seinen natürlichen Bedürfnissen wie Spieltrieb, Experimentierfreude und Bewegungsdrang.
Bei unseren Aktionstagen können die Kinder mit den Erwachsenen zusammen sinnvolle Tätigkeiten ausüben und sich so ein Wissen durch elementare und praktische Erfahrung aneignen.
VOM SCHAF ZUM FADEN
AKTIONSTAGE MIT KINDERN
1. Aktionstag: Die Schafschur
2. Aktionstag: Umgang mit der Rohwolle
DAS ZIEL
Das Ziel ist es Kindern das Kennenlernen der Wollverarbeitung von der Schafschur bis zum Kleidungsstück in mehreren Aktionstagen zu ermöglichen
Kinder haben heute nur wenige Gelegenheiten die Herkunft von alltäglichen Dingen, zu denen auch die Kleidung gehört, von Anfang an zu erleben.
1. AKTIONSTAG:
DIE SCHAFSCHUR
Im Monat Mai, wenn die kalten Frostnächte vorbei sind, werden die Schafe geschoren und der Schafscherer bestellt.
Der Schafscherer kommt an einem festgelegten Termin, der vorher mit den Erzieherinnen und Lehrerinnen ausgemacht werden kann.
Der Schafscherer hat unsere 8 Coburger Fuchsschafe zu scheren und da er sehr geübt ist, braucht er für ein Schaf ca. 5-8 Minuten.
2. AKTIONSTAG
UMGANG MIT DER ROHWOLLE
Fleißige HelferInnen nehmen das geschorene Wollvlies, breiten es auf einem Tisch aus und entfernen die unbrauchbaren und stark verschmutzen Teile. Diese werden getrennt gesammelt und zur Herstellung von Düngepellets verarbeitet.
Die Kinder werden bei der Arbeit mit eingebunden. Sie helfen beim Wollvlies reinigen mit und dürfen auch mal beim Schafscherer die Schere nehmen und ein Stück Wolle beim Schaf scheren.
ORGANISATION
Die Aktion findet im Obstbaumgrundstück am Ascher, unterhalb des Kaltenhofs (Gemeinde Schonungen-Mainberg) statt
und dauert ca. 2 Stunden incl. Brotzeitpause.
Die Teilnahme ist für 5-10 Vorschulkinder aus Kindergärten oder für Schulklassen /1. u. 2. Klasse mit Ihren Begleitpersonen geeignet.
VOM SCHAF ZUM FADEN
AKTIONSTAGE MIT KINDERN
WASCHEN UND KARDIEREN
3. AKTIONSTAG
DAS WASCHEN UND KARDIEREN
Für Kinder ist der Umgang mit dem Material Wolle ein sinnliches Erlebnis.
Welches Kind arbeitet nicht gerne mit Wasser! Das Kardieren lädt zum Mittun ein.
DAS WASCHEN
Das Waschen der Wolle wird in großen Wannen durchgeführt und bedarf einiger Kenntnis. Es ist darauf zu achten, dass die Wolle nicht verfilzt und dass noch etwas Wollfett in der gewaschenen Wolle bleibt.
Nach dem Waschen wird die Wolle getrocknet, möglichst an der frischen Luft.
Wenn die Wolle trocken ist, muss sie gründlich auseinandergezupft werden, um sie von Pflanzen- und Grasresten zu befreien.
Sowohl beim Waschen, als auch beim Zupfen können die Kinder fleißig mitarbeiten.
KARDIEREN
Die Wolle muss jetzt zu einem gleichmäßigen Vlies kardiert werden, dann kann es erst versponnen oder zum Filzen verwendet werden.
Hierzu benötigt man eine Kardiermaschine oder Handkarden.
Diese Maschine kämmt die Wolle und richtet sie in eine Richtung aus, so dass ein zusammenhängendes Vlies entsteht.
Die Kinder können beim Kardieren mit der Kardiermaschine sehr gut mitarbeiten, da diese mit einer Handkurbelangetrieben werden muss.
ORGANISATION
Die Aktion findet ebenfalls im Obstbaumgrundstück am Ascher, unterhalb des Kaltenhofs (Gemeinde Schonungen-Mainberg) statt
und dauert ca. 2 Stunden incl. Brotzeitpause.
Die Teilnahme ist für 5-10 Vorschulkinder aus Kindergärten oder für Schulklassen /1. u. 2. Klasse mit Ihren Begleitpersonen geeignet.
VOM SCHAF ZUM FADEN
AKTIONSTAGE MIT KINDERN
DAS SPINNEN MIT RAD UND SPINDEL
4. AKTIONSTAG
DAS SPINNEN MIT KINDERN
Das Spinnen mit dem Spinnrad oder der Handspindel können die Kinder unter der Anleitung eines Erwachsenen kennenlernen.
Zum Spinnen eines gleichmäßigen und dünnen Fadens bedarf es allerdings einiger Übung.
ORGANISATION
Die Organisation des Aktionstag besprechen Sie persönlich mit uns.